Endlich geht es los. Nach über mehreren Monaten Training, Springseilen und viele neue ‘coole’ Lieder mit Krafttraining-Einheiten, ging es endlich an die erste Spielrunde der Saison 2019 / 2020.
Für viele von uns ein erstes Mal. Zehn von zwölf Spielern spielten ihre erste Meisterschaftsrunde. Die beiden Head Coaches Saharit Khamla und Joel Zweifel bestritten die erste Meisterschaftsrunde als Trainer. Selbst für mich ist es die erste Runde in meiner Trainer-Karriere, in dieser ich die erste Meisterschaftsrunde aufgrund meiner HF-Ausbildung verspätet hinzukomme. Dominique Läderach (ehemaliger E1-Trainer) hat sich, aufgrund meiner Bitte, Zeit genommen und den beiden neuen Trainern bis zu meiner Ankunft mit Rat und Tat zur Seite gestanden. An dieser Stelle möchte ich Döme ganz herzlich für diesen Einsatz danken.
UHC Wehntal Regensdorf I vs. TV Mellingen I: 2:7
Im ersten Spiel musste ich mir sagen lassen, hat man eine sehr junge, nervöse Mannschaft auf dem Spielfeld beobachtet, welche eine Lehrstunde vom Gegner bekam. Die Spieler wirken nervös und leicht überfordert mit der Situation. Vieles im Training gelernte, konnte man nicht abrufen und geriet schnell mit 0:4 in den Rückstand. Danach waren endlich die kleinen aus Regensdorf am Zug und Jano schoss auf Zuspiel von Diego das erste Tor dieser Saison. Nach dem anschliessenden Gegentreffer konnte Leandro ‘Lele’ künstlerisch via ‘Buebentrickli’ einnetzen. Das Spiel ging vorüber und man verlor das Spiel mit dem Endergebnis 2:7.
Während die letzten Minuten auf der Anzeigetafel vergingen, schleppte sich in der Bauschule Aarau der Minutenzeiger mit gefühlter letzter Kraft auf 12.35 Uhr. Sofort rannte ich aus dem Schulzimmer, stieg in das Auto und fuhr mit einem Freisprech verbundenen Anruf an Joel von dem Schulparkplatz.
Erstes Spiel verloren. Nicht das gezeigt was sie könnten. Aber das Teamgefüge und der Spass an der Meisterschaftsrunde ist noch vorhanden. Ich konnte meine Ankunft kaum erwarten. Gespannt ob man die drückende Nervosität ablegen kann und die Fortschritte, die jeder einzelne Spieler erreicht hatte seit Frühling, abrufen kann.
UHC Wehntal Regensdorf I vs. Stadel Niederehasli: 5:4
Das zweite Spiel verlief anders. Die Inputs von den drei Coaches vor Ort hatten gewirkt, viele gute Ansätze waren zu sehen und die Nervosität konnte grösstenteils abgelegt werden. Nun zeigten die Jungen was sie können. Allen voran Lele. Er marschierte voran lies alle Gegner hinter sich stehen und schoss uns in Führung. Dies verhalf der Mannschaft die nötige Sicherheit, um richtig loszulegen. Im Passspiel sah man sehr gute Ansätze, welche sich mit Toren bezahlt machten. Durch diverse gute Pässe kamen wir gegenüber einem ebenbürtigen Gegner zu Torchancen, die wir verwerten konnten. Das Tüpfelchen auf dem i, war der Zuckerpass von Nico auf Lele der in den freien Raum sprinten konnte und den Torhüter locker überwand. Auch der erste Block mit Marvin, Jeremy und Pascal konnten ihre guten Leistungen mit je einem Tor von Pascal und Jeremy belohnen. Die Blöcke drei und vier, welche etwas Mühe im ersten Spiel hatten, konnten die Energie mitnehmen von den anderen Blöcken und zeigten gute Ansätze. Ein Highlight war das Tor von Jano der mit seinem Schuss in die Maschen eine gesamt starke Offensive Leistung mit dem Game-Winning-Goal kürte. Was den Coaches klar aufgezeigt wurde war, dass die Defense sehr löchrig und zu wenig von den Spielern berücksichtig wurde. Durch die super Leistung unseres Torhüters Laurin, der mehrere 100 Prozentige aus den Ecken fischte konnten wir diese enge Partie mit 5:4 für uns entscheiden und den ersten Erfolg in dieser Saison bejubeln.
Ich genoss richtig die Atmosphäre. Als Head Coach dieses Teams gestartet, habe ich den Posten nun abgegeben an meinen jungen Trainerstaff Joel und Sari. Neben den Trainings, die sie seit den Sommerferien mehrheitlich schreiben und immer mehr auch leiten, sollten sie auch federführend bei den Meisterschaften sein. Bestens dafür geeignet war mein Morgen in der Schule. Sie mussten (natürlich mithilfe von Dominique) von Anbeginn den Lead übernehmen und konnten sich gegenüber dem Team beweisen. Dies geling ihnen meines Erachtens überragend. Es war wunderbar zuzusehen wie die beiden mit dem Team harmonierten und ich mich etwas im Hintergrund aufhalten konnte. Meine Aufgabe war im dritten Spiel klar. Ich muss mich zusammenreissen um nicht zu viel zu übernehmen, sondern die beiden Coaches zu beobachten und ihnen meine Erfahrung via Tipps zu übergeben.
UHC Mutschellen II vs. UHC Wehntal Regensdorf I: 1:1
Das dritte Spiel war ein zähes aufeinandertreffen. Die Oberhand hatte diesmal eher wieder der Gegner, vor allem in punkto Ballbesitz und Chancen. Unsere Spieler versuchten wieder das Tempo und den Flow des zweiten Spieles zu finden, um dem entgegenrennenden Gegner die Stirn zu bieten. Der Gegner profitierte von vielen Fehlpässen unsererseits, konnte die daraus resultierenden guten Chancen nicht in Tore ummünzen, da unser zweite gute Goalie Yannick wie eine Wand auf der Linie kauerte. Doch jede Wand hat auch mal seine Grenzen und nach einem wieder völlig unnötig gefährlichen Pass schossen die Gegner aus Mutschellen ihr nun lange verdientes Führungstor. Nun ergriff ich kurz die initiative und erklärte den Spielern zusammen mit Saharit, nochmals die Manndeckung. Jeder steht maximum einen Meter weit von seinem Gegner weg. Nach dieser nochmaligen Auffrischung der Taktik gelang es den Spielern die Gegner früher zu attackieren und aufgrund des meist frühen Ballgewinnes, kamen die Gegner kaum mehr zu Torchancen. Das Spiel kippte immer mehr zu unseren Gunsten. Mehr Ballbesitz, wieder einen Flow im Angriff nach vorne. Als Krönung dieses Momentum-Change, kam für mich ein weiteres Highlight des Tages. Sebi, unser schüchternster Spieler spielte einen Pass durch die Schnittstelle zu Jano. Und wenn einmal Jano zum Abschluss kommt, dann macht Jano halt das was er bis jetzt immer gemacht hat. Er drisch den Ball in die Maschen. Die ganze Bank und der zahlreiche Eltern-Fanblock der kleinen Furttaler rastet aus. Wer nun denkt, dass der Gegner von unseren Jungs durch die positive Energie überrennt würde, hat genau richtig geraten. Leider kamen die Pässe vor lauter Euphorie nicht mehr ganz wunschgemäss an oder man schloss einen Angriff mit einem zu weit entfernten Schuss ab, der für den Goalie von Mutschellen kein Problem darstellte. Zudem vergass man hinten weiter gewissenhaft zu arbeiten und geriet immer wieder in brenzlige Situationen, die unser Yannick im Kasten stehts lösen konnte. Der Schiedsrichter pfiff das Spiel ab und endete meiner Meinung verdient mit 1:1.
Nach dem Umziehen konnte man von Jeremy noch einen Geburtstags Muffin abholen, welchen den Tag für die Jungs vollendete. Der Trainerstaff hatte viele gute Ansätze gesehen. Man sah die Fortschritte und konnte mit einigen kurzen Worten miteinander klären, was bis zur nächsten Runde in zwei Wochen und was für die übernächste in vier Wochen verbessert werden musste. Viel Arbeit liegt noch vor diesem Jungen Team. Nichts desto Trotz sind wir vom Trainerstab stolz auf die Mannschaft und was sie bis anhin bereits geleistet hat.
Ich möchte mich ganz herzlich bei den vielen Eltern bedanken, die so zahlreich erschienen sind, mitgefiebert haben und ihre Jungs unterstütz haben. In diesem Dank eingeschlossen auch Eltern des Trainerstabes (gäll Charlie! XD). Ebenso möchte ich mich nochmals bei Dominique Läderach bedanken, der kurzfristig eingesprungen ist und den jungen Coaches in dieser Zeit viel Sicherheit geben konnte (das Bier auf meine Kosten ist noch fällig und wird hoffentlich in Kürze auch getrunken).
Last but not least, meine beiden Head Coaches. Ihr bereichert diesen Trainerstaff mehr als ihr denkt. Ohne euch zwei wäre das Team nicht so weit, wie es heute bereits ist. Ich freue mich bei euch ein bisschen mitzumischen und bin gespannt auf den weiteren Saisonverlauf.
PS: Da die Coaches in dem Spiel den nutzen des Springseils, der Pinocchio – und der ‘Bring Sally up’ -Musik gesehen haben, dürfen sich die Spieler weiterhin auf ein ‘lockeres’ Einwärmen freuen.
Assistenz-Coach Tobias Müller