Unihockey

Wehntal

Club

Regensdorf

Herren 3 stolpert in die neue Saison

Geschrieben am 13. Oktober 2008 von mschlegel

Die erste Meisterschaftsrunde stand nun endlich auch für die Herren 3 an und es war auch gleich eine ganz spezielle, die Heimrunde! Da den Herren 3 an diesem Sonntag In-Albon fehlte und Schlegel angeschlagen war, wurde Schibli von den Junioren A als Ergänzungsspieler aufgestellt. Heute würde sich also zeigen wie sich das „neue“ Herren 3 nach den gewichtigen Abgängen von Neumaier und Padavath und den Zuzügen von Ehmann, Fritschi, Mehr und Rehli anstellen wird! Spannung war also geboten.

UHC WR – Unihockey Limmattal III 3:16 (1:9, 2:7)
Der Gegner im ersten Spiel hiess Unihockey Limmattal III und war den Herren 3 bis anhin noch nie begegnet. Die Wehntal Regensdorfer, die schon beim Einschiessen von Torhüter Biedermann eine eher schlechte Leistung zeigten, mussten sich nicht wundern das sie schon nach kurzer Zeit mit mehreren Toren im Rückstand lagen. Die Zuteilung in der Defense war schlicht und einfach miserabel und auch Torhüter Biedermann schien heute mit dem falschen Bein aufgestanden zu sein! Den ersten Treffer für die schwach spielenden Wehntal Regensdorfer konnte M. Zürcher buchen, er traf nach Zuspiel von Mehr aus der Drehung genau ins untere Eck. Spielstand zu diesem Zeitpunkt 1:7!!!
Bis zur Pause konnten die Limmattaler noch zwei weitere Treffer zum 1:9 Pausenstand erzielen! In der Pause hiess es nun Köpfe lehren und sich wieder sammeln um wenigstens in der zweiten Halbzeit zu zeigen zu was man fähig wäre.
Doch das Spiel nahm seinen alten Trott schneller wieder an als es den Wehntal Regensdorfern lieb war und so stand es bald 1:12. Den zweiten Treffer für die Wehntal Regensdorfer konnte Schibli realisieren als er von Fritschi angespielt wurde und einfach mal drauf hämmerte, 2:12. Obwohl Mehr zwischenzeitlich auf Assist Schlegel zum 3:13 Traf war das Heimteam chancenlos und verlor schliesslich mit 3:16!

Matchstatistik anzeigen

UHC WR – Berikon Bulls II 7:4 (2:3, 5:1)
Im zweiten Spiel hiess der Gegner Berikon Bulls. Diesmal war es jedoch die zweite Mannschaft des letztjährigen Herren 3 Gegners. Das Spiel startete etwas verhalten und beide Teams standen relativ defensiv. Bis plötzlich ein Gegenspieler alleine vor Goali Biedermann auftauchte und im letzten Moment von von Allmen von hinten gestoppt wurde. Keine Frage, das musste Penalty geben und somit stand es auch schon 1:0! Doch Sündenbock von Allmen ging nur kurz darauf wieder aufs Feld und konnte dank einem genialen Pass Mehrs seinen Fehler mit dem 1:1 wieder gutmachen.
Kurze Zeit später wieder ein gellender Pfiff und wieder kreuzte der Schiri seine Arme zum Penalty und wieder war es von Allmen der die Notbremse zog! Auch dieser Penalty verwandelte der gegnerische Schütze sicher zum 2:1. Die Wehntal Regensdorfer rannten also wieder einem Rückstand hinter her. Es war Rietmann der bei einem Freistoss an der Torraumgrenze den Ball von Schlegel aufgelegt bekam und das Unmögliche möglich machte, er fand die Lücke zwischen drei Feldspielern und dem Torhüter und versenkte den Ball via Latte zum erneuten 2:2 Ausgleich. Die Wehntal Regensdorfer kamen nun besser ins Spiel und hatten auch immer wieder gute Angriffe doch haperte es noch ein wenig im Abschluss. Als Fritschi wegen Sperrens eine kleine Bankstrafe absitzen musste hiess es für von Allmen und Schlegel Boxplay! Und das letztjährige Boxplayduo zeigte das sie dies nicht zum ersten mal machten! Sie konnten den Ball erobern und sich unter dem riesen Getöse der Fans in der gegnerischen Zone halten, ehe Schlegel von den Beinen geholt wurde und ein 2:1 Konter zur erneuten 3:2 Führung der Bulls führte! Mit diesem Resultat ging es schliesslich auch in die Pause! Die beiden Trainer von Allmen und Schlegel machten in der Pause ihren Spielern noch einmal Mut und erklärten, dass die Gäste aus dem Aargau scheinbar nicht fähig wären bei normaler Spielweise Tore zu erzielen. Was ganz klar hiess keine Notbremsen und keine Strafen mehr zu provozieren!
Die Bulls bewiesen jedoch wenige Sekunden nach wieder Anpfiff das sie auch bei 3 gegen 3 gefährlich sein können und so lag der Gegner erstmals mit 2 Toren vorne, 4:2! Doch die Wehntal Regensdorfer liessen sich nicht unterkriegen und blieben cool. Sie kamen immer besser ins Spiel und wurden immer gefährlicher und schliesslich war es eine Traumhafte Direktpasskombination nach einem Freistoss über Fritschi und Schibli die Rehli wiederum direkt zum 4:3 Anschlusstreffer einhämmern konnte . Die Wehntal Regensdorfer konnten nun allmählich die Oberhand gewinnen und glichen dank Mehr auf Zuspiel von M. Zürcher zum 4:4 aus. Die erstmalige Führung zum 4:5 für das Heimteam konnte Schlegel auf Assist von Rietmann per Drehschuss markieren. Nun waren die Wehntal Regensdorfer definitiv die dominierende Mannschaft und falls der Gegner doch gefährlich vors Tor kam war da immer noch Biedermann der sich in dieser Phase gleich mehrmals auszeichnen konnte und dem Heimteam ein starker Rückhalt war! Mi dieser defensiven Sicherheit spielten die Wehntal Regensdorfer nun nach vorne und so war es von Allmen der sich auf Zuspiel von Mehr auch noch für den zweiten Penalty mit dem 4:6 revanchierte. Das 4:7 durch Rietmann auf Assist Ehmann schien dem Gegner nun endgültig das Genick gebrochen zu haben. Doch als die Wehntal Regensdorfer wegen eines Wechselfehlers Schibli auf die Strafbank schickten sahen die Bulls ihre Chance das Spiel doch noch zu kehren. Es waren wieder von Allmen und Schlegel die dies aber gekonnt zu verhindern wussten. Auch als Fritschi kurz vor Schluss wieder auf die Strafbank musste und die Bulls nun zu viert gegen von Allmen und Schlegel Powerplay spielten gelang ihnen kein weiterer Treffer mehr, im Gegenteil Sekunden vor Abpfiff entwischte Schlegel mit einem Fehlpass der Bulls in Richtung des leeren Tors. Bedrängt von einem Gegenspieler schob er den Ball aber gekonnt und fast schon Millimetergenau am weiten Pfosten vorbei und landete in der Bande!
Es blieb beim Schlussresultat von 4:7!

Matchstatistik anzeigen

Fazit:
Die Wehntal Regensdorfer zeigten eine gute Reaktion auf die miserable Leistung des ersten Spiels. Obwohl der Gegner im ersten Spiel schlicht und einfach zu stark war hätte die Niederlage doch nicht so klar ausfallen dürfen!
Die Wehntal Regensdorfer wissen nun was im Training zu tun ist und werden nun wohl vermehrt auf eine starke Defensive hin trainieren müssen. Ob sich diese bis zum nächsten Ernstkampf vom 26 Oktober schon beweisen kann?

Immobilien in Zürich & Aargau verkaufen | Casaprima